Attraktive Aktionspakete: Sichern Sie sich 25% Rabatt
Mehr erfahren
Attraktive Aktionspakete: Sichern Sie sich 25% Rabatt
Mehr erfahren
Logo
  • Privatkunden
  • Fachpartner
Logo
  • Produktneuheiten
  • Solar-Antriebe
  • RS100-Serie
  • Rollläden
  • Raffstoren
  • Markise
  • Senkrechtmarkisen
  • Pergola
  • Wintergarten
  • Screens
  • Sensoren & Steuerungen
  • Smart Home
  • Hoftor
  • Garagentor
  • Video-Türsprechanlagen
  • Kameras
  • Alarmanlagen
  • Türschlosser
  • Heizung
  • Beleuchtung
  • Objektsteuerung
  • Innensonnenschutz
  • Vorhänge
  • Vernetztes Fenster
  • Klappladen
  • Zubehör
  • Hilfe
Ergebnisse für

Ergebnisse für

Filter
Head title
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Stock level
Loading
Ref
Link
Price
Pagination
705 FAQs

Wo finde ich die Erklärvideos zu Rolladenantriebe Oximo io/RTS?

Unter folgendem Link finden Sie die Youtube-Playlist zu Rolladenantriebe Oximo RTS/io: Rollladenantriebe Oximo RTS/io - YouTube

Wie setzte ich einen Somfy Funk-Rollladenmotor zurück?

Dieser Vorgang darf nur für den betreffenden Motor durchgeführt werden. Kein anderer Motor darf von der Spannungsunterbrechung betroffen sein. Wenn doch, werden alle Motoren zurückgesetzt. Eine Anleitung zum Zurücksetzen eines Somfy Funk-Rollladenmotors finden Sie unter folgendem YouTube-Link:

io Funk Reset bei mehreren Antrieben auf einer Sicherung?

Jedem Antrieb muss ein Funksender oder Kanal zugeordnet sein. Die doppelte Spannungsunterbrechung kann in jeder Position des Antriebs erfolgen. Befindet sich der Antrieb in der oberen bzw. unteren Endlage bestätigt er die doppelte Spannungsunterbrechung mit einem Winken. Bei einer Position zwischen den Endlagen fährt der Antrieb ca. 5 Sekunden. Eine Anleitung zum Reset mit mehreren Antrieben an einer Sicherung finden Sie unter folgendem Youtube-Link:

Wie werden die fixen Endlagen an io Antrieben nachgestellt?

Das nachträgliche Verstellen der oberen oder unteren Endlage kann nur bei fest eingestellter Endlage durchgeführt werden. Winkt der Antrieb nicht innerhalb der 10 Sekunden in denen die Tasten am Funksender dauerhaft gedrückt werden und die LED dazu blinkt, sind die Endlagen oder eine der Endlagen des Antriebs auf Drehmoment eingestellt. Anleitungen zum Nachstellen finden Sie unter den folgenden Youtube-Links: Untere Endlage nachstellen: Obere Endlage nachstellen:

Einstellung der Lieblingsposition (My-Position) an einem Oximo io/RTS?

Die folgende Operation muss mit der individuellen Steuerung Ihres Produktes (Fernbedienung oder Wandschalter) durchgeführt werden. Einstellung Ihrer Lieblings-Position (My-Position): 1. Fahren Sie das Produkt bis die gewünschte Lieblingsposition erreicht ist, und drücken Sie dann die Auf-/ und Ab Taste, bis der mit einer Auf-/ und Abbewegung bestätigt. 2. Drücken und halten Sie die "my" Taste, bis der Antrieb mit einer Auf-/ und Abbewegung bestätigt. Die Lieblingsposition (My-Position) ist somit eingestellt! Eine entsprechende Anleitung finden Sie unter folgenden Youtube-Link: Oximo io /Oximo RTS - Einstellung der my Position | Somfy (youtube.com)

TaHoma SMS-Service wird am 16. Juli eingestellt

Dies betrifft Nutzer der TaHoma Connect (quadratische Box), TaHoma Premium (geschwungene Box) sowie der TaHoma DIN Rail, die noch nicht auf die neue App „TaHoma by Somfy“ gewechselt haben und noch ein SMS-Guthaben besitzen. Als Alternative können die Push-Benachrichtigungen genutzt werden. Da das verbleibende SMS-Guthaben gestrichen wird, erhalten die Nutzer als Entgegenkommen einen Gutscheincode über 30€ in unserem Online-Shop.

io/RTS Funk Motor - Einlernen und löschen weiterer Kanäle eines Handsenders?

Eine entsprechende Anleitung finden Sie unter folgenden Youtube-Link:

Wie kann ich Velux Rollladen in der TaHoma App hinzufügen/ bzw. bedienen?

Sie finden Velux unter mein Haus > Produkt hinzufügen > Fenster und Sonnenschutz > Außensonnenschutz > Rollläden > Fernbedienung > Velux

Wie wird die Drehrichtung eines Somfy Funk-Rollladenmotors Oximo geändert?

Information: Diese Anleitung gilt für die Funkmotoren: Oximo io Oximo RTS Die nachfolgenden Schritte sind nur dann gültig, wenn Ihr Funk-Rollladenmotor bereits eingestellt und programmiert ist. Das bedeutet: Der Motor reagiert auf einen kurzen Tastendruck Ihrer Funksteuerung mit einer kompletten, selbständigen Bewegung nach oben oder nach unten. Sie benötigen für die Einstellungen eine Einzelsteuerung für diesen Motor (Handsender oder Wandsender). Wenn Ihr Motor mittels kurzem Tastendruck auf der Steuerung nicht selbständig fährt, so ist dieser nicht programmiert. In diesem Fall ist eine [Grundeinstellung](https://www.somfy.de/hilfe/faq?question=wie-programmiere-ich-meinen-oximo) und ggf. vorab ein [Reset](https://www.somfy.de/hilfe/faq?question=wie-setzte-ich-einen-somfy-funk-rollladenmotor-zuruck) erforderlich. Videoanleitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung: ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/1634f879-1968-4efc-832e-cedfd0f0adb6.png) Produktpositionierung: 1. Fahren Sie den Rolladen auf eine mittlere Position. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/9e40e30d-114c-4dfb-b688-2c05db7ab043.png) Drehrichtungsänderung: 1. Drücken und halten Sie 5 Sekunden lang die Auf- und Ab-Taste, bis der Antrieb mit einer Auf-/Ab Bewegung bestätigt. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/d4a4c9a7-8f68-4fbf-96cb-8fe4fe6032d5.png) 2. Drücken und halten Sie die Taste "my" für 2 Sekunden, bis sich die Auf-/ und Ab Bewegung wiederholt. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/a2db2da4-a509-425c-8fff-a95dea9042a3.png) 3. Drücken Sie die "Auf" oder "Ab" Taste , um die Drehrichtung zu prüfen. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/e964f203-e7ef-46d1-a69c-e88e6c46fe67.png) Die Drehrichtung wurde geändert!

Wie setze ich den Somfy RS100 io zurück?

Schritt-für-Schritt-Verfahren: Dieses Verfahren gilt für den Somfy RS100 io Motor. Der folgende Vorgang muss mit dem individuellen Funksender Ihres Rollladens (Fernbedienung oder Wandschalter) durchgeführt werden. Wenn Sie keinen Sender besitzen, der den betroffenen Motor separat bedienen kann, sind die nachfolgenden Schritte nicht möglich. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/196a6622-b83f-45ff-815f-6e5b04b4cfd1.png) Zurücksetzen: 1. Fahren Sie in eine Position auf mittlerer Höhe und stoppen Sie den Rollladen. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/67dc3823-a8e9-4fc5-bd12-1fe4f27186a5.png) 2. Halten Sie die Taste Auf- und Ab 5 Sekunden lang, gleichzeitig gedrückt, bis der Motor mit einer Auf-/Abbewegung bestätigt. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/4e704aee-d126-4d44-ad9d-86bf0a18f841.png) 3. Halten Sie die Tasten Auf, Ab und „my“ gleichzeitig gedrückt, bis der Motor erneut mit einer Auf-/Abbewegung bestätigt. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/d4a12cf1-3a36-43d5-9755-d4cc6bb132be.png) 4. Halten Sie die Prog-Taste auf der Rückseite Ihres Funksenders gedrückt (min. 7 Sek.), bis der Motor zweimal mit einer Auf-/Abbewegung bestätigt. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/88b65682-e677-411b-b413-1a5d705d6e96.png) Der Motor RS100 io ist somit zurückgesetzt.

Was ist ein Router im Zigbee-System und was sind seine Funktionen?

Router sind dafür verantwortlich, den Verkehr zwischen der ZigBee-Bridge (Smart-Home-Zentrale) und den Aktoren (z.B. Glühbirnen, Thermostate, Antriebe) zu leiten. Router dürfen nicht schlafen. Daher sind Router immer Geräte, die mit Strom versorgt werden (230 V Anschluß). Beispiel für Router: Smart Plug, netzbetriebener Motor, ...

Wie installiert man Amy® sun protect io, um die maximale Leistung zu erzielen?

Die Wandmontage wird empfohlen, um die maximale Leistung des Sensors zu erreichen (Exaktheit und Wiederholgenauigkeit). Dann stimmt die Temperaturmessung eher mit der gefühlten Temperatur überein. Damit eine gute Temperaturmessung möglich ist, beachten Sie bitte die Positionierungsempfehlungen: direkte Sonneneinstrahlung vermeiden von Wärme- oder Kältequellen fernhalten (idealerweise 1 m von Heizkörpern, Klimaanlagen, Holzöfen usw.) von direkten Luftströmen fernhalten (mindestens 25 cm von einer Öffnung entfernt) geschlossene Räume meiden, in denen das Produkt nicht von der Umgebungsluft beeinflusst wird

Wie funktioniert die Automatik von Amy® sun protect io?

Amy sun protect io misst die Raumtemperatur alle 15 Minuten. Die integrierte Intelligenz analysiert die Temperaturveränderung im Raum. Wenn die Analyse des Temperaturanstiegs künftiges thermisches Unbehagen vorhersagt, so sendet Amy sun protect io automatisch einen Befehl zum Absenken des motorisierten Sonnenschutzes. Die Verschlussposition hängt von der Art des Sonnenschutzes ab: Bei Rollläden oder Außenjalousien beträgt die Schließung +80 % im Vergleich zur aktuellen Position, Bei Außenjalousien sind die Lamellen in einem Winkel von 45° nach unten gerichtet, um den optischen Komfort mit natürlichem Licht im Raum zu erhalten. Ist der Sonnenschutz geschlossen, wird Amy sun protect io den Sonnenschutz aus Sicherheitsgründen niemals öffnen.

Die Automatik von Amy® sun protect io löst zu früh oder zu spät aus. Wie kann ich das anpassen?

Entweder senkt sich der Sonnenschutz zu früh ab (ich kann mehr „Hitze” aushalten) oder zu spät (ich möchte den Sonnenschutz früher abgesenkt haben). Die Temperaturschwelle von Amy sun protect io kann angepasst werden. Es gibt 5 Empfindlichkeitsstufen. Standardmäßig ist Amy sun protect io auf die Empfindlichkeitsstufe 3 eingestellt. Sie können die Stufe verringern, um den Sonnenschutz bei kühleren Temperaturen früher abzusenken, oder Sie können die Stufe erhöhen, um den Sonnenschutz später abzusenken, wenn Sie mehr „Hitze” aushalten können. Der Ablauf zur Änderung der Empfindlichkeitsschwelle ist wie folgt: Videoanleitung: Schritt für Schritt Anleitung: Halten Sie die Taste T°/MODE 7 Sekunden lang gedrückt, bis die orangefarbene LED eine Rückmeldung gibt (grün+rot), um den Einstellungsmodus zu aktivieren. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/30898643-b937-4b38-b138-deafc5a99ed7.png) Drücken Sie dann am Bedienpanel kurz auf die Auf- oder Ab-Taste, um den gewünschten neuen Schwellenwert auszuwählen. Es gibt 5 verschiedene Empfindlichkeitsstufen, die Sie mit den Tasten AUF und AB auswählen können, je nachdem, welche Zieltemperatur in Ihrem Raum nicht überschritten werden soll. Die Zahl der Blinksignale der grünen Kontrollleuchte zeigt die gewählte Stufe an. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/ab7317a8-6955-40d5-9f65-40129da1e622.png) Die aktuell gewählte Stufe kann durch kurzes, gleichzeitiges Drücken von AUF und AB überprüft werden, wenn der Einstellunsmodus aktiviert ist. Halten Sie die Taste T°/MODE 7 Sekunden lang gedrückt, bis die orangefarbene LED eine Rückmeldung gibt (grün+rot), oder warten Sie 10 Sekunden), um den Einstellungsmodus wieder zu verlassen. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/4ce4735d-8f51-4101-aae8-a2df487a1ffc.png)

Wie kann man die Automatisierung von Amy® sun protect io optimieren?

Kühlung in der Nacht: Bei Hitzewellen funktioniert die Automatik von Amy sun protect io noch besser, wenn Sie die Raum- oder Haustemperatur nachts senken können. Amy sun protect io wird in einem Haus mit Klimaanlage installiert: Mit Amy sun protect io können Sie den Einsatz Ihrer Klimaanlage hinauszögern, denn mit Amy sun protect io halten Sie eine angenehme Raumtemperatur aufrecht. Wenn Sie Ihre Klimaanlage als Reserve behalten wollen, verwenden Sie für Amy sun protect io eine Einstellung, die mit der Aktivierung der Temperatur Ihrer Klimaanlage übereinstimmt. Beispiel: Programmieren Sie die Temperatur von Amy sun protect io auf 25 °C und die Temperatur Ihrer Klimaanlage auf mehr als 25 °C (z. B. 26 °C).

Wann sollte ich die Automatik von Amy® sun protect io deaktivieren und wie geht das?

Auch wenn die Automatik von Amy sun protect io so gebaut ist, dass sie eine unerwünschte Aktivierung verhindert, sollten Sie sie im Winter besser deaktivieren, oder wenn Sie sie nicht benötigen. Die Deaktivierung von Amy sun protect io ist ganz einfach: Sie müssen nur den Schalter nach links schieben.

Wie kann ich meine Geräte mit der TaHoma-App individuell nach Räumen steuern?

Machen Sie sich das Leben einfacher und ordnen Sie Ihre Produkte Ihres Hauses den jeweiligen Räumen zu. Entdecken Sie, wie Sie mit der TaHoma-App die einzelnen Räume optimal nutzen können. Bitte beachten Sie folgendes: Ein Produkt kann nur einem Raum zugeteilt werden. Sollten Sie verschiedene Gruppen oder Zentralbefehle einrichten (für Produkte, die nicht dem gleichen Raum zugeteilt sind), geht das über die Funktion Szenario erstellen (manuelles Szenario). Wie Sie Szenarien anlegen und ansteuern können, finden Sie unter folgende FAQ-Links: a.) Wie erstelle ich ein Wenn-Dann Szenario in der TaHoma-App? b.) Wie erstelle ich individuelle Szenarien in der TaHoma-App? c.) Wie erstelle ich Kalender-Szenarien in der TaHoma-App? Wenn Sie die TaHoma App für ein Connectivity Kit verwenden sind nur "individuelle Szenarien" möglich. A. Einen Raum erstellen: Klicken Sie im Menü „Mein Haus“ auf „Räume“. Nutzen Sie die vorgeschlagenen Räume oder erstellen Sie Ihre eigenen. Wählen Sie dann einfach die Produkte aus, die diesem Raum hinzugefügt werden sollen. B. Bedienen Sie Ihre Produkte je nach Raum: Im Menü „Räume“ sind Ihre Produkte nun diesem Raum zugeordnet. Öffnen Sie den Raum und Sie können direkt auf die zugeordneten Produkte zugreifen. Eine entsprechende Anleitung finden Sie ebenfalls unter folgenden Youtube-Link:

Wie kann ich meine Bedienoberfläche in der TaHoma App anpassen?

In Ihrer Bedienoberfläche haben Sie die Möglichkeit Ihre eingerichteten Szenarien und Produkte unter Favoriten zu hinterlegen, um schneller darauf zugreifen zu können. Zudem können Sie Räume erstellen, um die entsprechende Produkte unter z.B. Wohnzimmer, Küche, Bad usw. zu hinterlegen. Bitte beachten Sie folgendes: Eine Einstellung der Favoriten wird nur auf dem Mobilgerät gespeichert, auf dem Sie diese aktuell einstellen. Alle hinterlegte Favoriten sind nur so lange gültig, wie Sie auf der TaHoma Installation angemeldet bleiben. Nach einer Abmeldung (Logout) müssen die Favoriten neu erstellt werden (dies gilt nicht für das beenden der App). Ein Produkt kann nur einem Raum zugeteilt werden. Sollten Sie verschiedene Gruppen oder Zentralbefehle einrichten (für Produkte, die nicht dem gleichen Raum zugeteilt sind), geht das über die Funktion Szenario erstellen (manuelles Szenario). Klicken Sie auf die Überschrift von Punkt A oder B, um auf die jeweilige Anleitung weitergeleitet zu werden. [A. Wie verwalte ich meine Favoriten in der TaHoma-App?](https://www.somfy.de/hilfe/faq?question=wie-verwalte-ich-meine-favoriten-in-der-tahoma-app) ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/364/ddf7116f-415b-4aa9-9c8e-ff917a7565e0.png) [B. Wie kann ich meine Geräte mit der TaHoma-App individuell nach Räumen steuern?](https://www.somfy.de/hilfe/faq?question=wie-kann-ich-meine-gerate-mit-der-tahoma-app-individuell-nach-raumen-steuern-88901) ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/364/2a8a6f77-1e3d-4641-8129-7284a5ec8273.png) C. Wie wähle ich meinen Startdisplay in der TaHoma-App? Hierfür müssen Sie das Einstellmenü unter den "drei Punkten" öffnen und entsprechend "Einstellungen und Benachrichtigungen" auswählen. Danach haben Sie die Möglichkeit unter "Standard-Startdisplay" Ihre Lieblingsbenutzeroberfläche als Startdisplay zu hinterlegen. Die Möglichkeiten sind: Favoritenseite, Mein Haus, Meine Szenarien oder Letzte verwendete Seite. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/364/fc666531-3fdd-452c-a7a6-692e4708eb46.png) ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/364/53375c6f-439d-4a51-add3-3633f49a435d.png)

Wie kann ich die vorgeschlagenen Szenarien in der TaHoma App anpassen?

Personalisieren Sie Ihre Szenarien, starten Sie sie mit einem Klick oder programmieren Sie sie nach Ihren Gewohnheiten. Lassen Sie sich von den Vorschlägen inspirieren oder erstellen Sie Ihre eigenen. Videoanleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung Lassen Sie sich inspirieren Lassen Sie die TaHoma®-App Sie führen und personalisieren Sie Szenarien aus den vorhandenen Vorschlägen. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/1ef5325b-654d-4b55-83ce-7089bfcec81d.png) Zugriff auf die vorgeschlagenen Szenarien Gehen Sie zum Menü „Meine Szenarien“. Das Menü ist direkt vom Hauptbildschirm aus verfügbar. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/301/c8bdf8d3-18d4-4188-abf9-25fc5e8d064d.png) Ein Szenario anpassen Wählen Sie das Szenario aus. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/343/727cbb8d-a914-44d9-a25d-9ae70e7db5e2.png) Befolgen Sie die speziellen Anweisungen. Zum Beispiel: Wählen Sie aus, wie das Szenario gestartet werden soll. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/301/6a01c197-ec90-41bf-b9bd-33c6e60ee598.png) Wählen Sie dann die Produkte und die zu auszuführenden Befehle aus. ![](https://uploads.app.smart-tribune.com/accounts/140/knowledgeBase/301/de3e97a2-0caf-4d54-b854-6495758dc0a3.png) Tipp: Für noch mehr Benutzerfreundlichkeit können Sie kontextbezogene Vorschläge erhalten, basierend auf den tatsächlichen Smart-Home-Produkten in Ihrem Zuhause und je nachdem, was für jedes Szenario sinnvoll ist.

Mein Rauchwarnmelder ist nicht einlernbar.

Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte um das Problem zu beheben: Löschen Sie die Rauchmelder aus der App. Nehmen Sie die Batterien aus allen Rauchmeldern heraus. Legen Sie die Batterien in den 1. Rauchmelder und setzen Sie diesen nochmals zurück (Test Knopf drücken, bis 6 x Piepton erfolgt) Lernen Sie den Rauchmelder in TaHoma ein. Entfernen Sie wieder die Batterien dieses Rauchmelders. Wiederholen Sie die Schritte 3-5 mit allen Rauchmeldern. Wenn die Rauchmelder eingelernt sind legen Sie anschließend die Batterien aller Rauchmelder ein. Führen Sie nun einen Test der Rauchmelder in der App aus ( Rauchmelder im Menü "Mein Haus" auswählen. über das Zahnrad „erweitert“ – Testen ). Die Rauchmelder sollten nun ohne Fehler angezeigt werden.

Wie viele Windsensoren kann ich auf einen Sunea io einlernen?

Bei Funkmotoren können Sie bis zu 3 Sensoren einlernen.

Kann ich mit dem Set&Go einen Windsensor (Soliris) entfernen?

Ist der Windsensor defekt, ist das nicht möglich. Über die Funktion ersetzen des Sensor, wie in der Anleitung beschrieben, können Sie den alten Sensor mit einem noch nicht bekannten Sensor ersetzen. Eine andere Möglichkeit wäre, entweder via Set&Go oder via DSU (doppelter Spannungsunterbrechnung) den Motor zurückzusetzen und neu zu programmieren und im Anschluss den Antrieb neu in Betrieb zu nehmen.

Kann Amy Sun Protect io mit TaHoma auf eine vernetzte Funktion umgestellt werden?

Ja, Amy sun protect io kann mit TaHoma verwendet werden und den Temperaturwert an TaHoma senden. In Kombination mit TaHoma, dient Amy sun protect io als Innenraum-Temperatursensor und kann somit in TaHoma Szenarien verwendet werden. Befolgen Sie dieses Video, um das Sensor-Feedback zu aktivieren, bevor Sie die Steuerung in TaHoma hinzufügen: Im vernetzten Modus wird die integrierte, lokale Automatik der Amy sun protect io deaktiviert, um Redundanzen zu vermeiden.

Wie wechsle ich die Batterie bei Amy® io?

Aufgrund der Weiterentwicklung der Sicherheitsstandards (IEC 62368-1) sind die gesetzlichen Bestimmungen für den Zugang zu Batterien strenger geworden und erfordern die Verwendung eines Werkzeugs oder zweier zeitlich getrennter Bewegungen, um auf die Batterie zugreifen zu können. Um auf die Verwendung eines Werkzeugs verzichten zu können, wurde bei Amy entschieden, zwei getrennte Laschen zu verwenden. 1. Öffnen Sie die erste Lasche: 2. Öffnen Sie die zweite Lasche: Um Beschädigungen zu vermeiden setzen Sie die Batterie zuerst auf der Seite des + Kontakts ein: Setzen Sie dann die Batterieabdeckung wieder ein.

Ich erhalte Fehlermeldungen in meiner TaHoma App, obwohl die Szenarien ausgeführt werden.

In selten Fällen erhalten wir die Meldung, dass TaHoma Nutzer Fehlermeldungen von Produkten erhalten, obwohl diese durch die programmierten Szenarien zuverlässig bedient werden. Dieses Verhalten der App wird zur Zeit untersucht. Sie erhalten hier direkt Neuigkeiten dazu, sobald wir mehr erfahren.

Ich habe eine LiveIn Box von Simu und kann mich nicht in der TaHoma App anmelden.

Aktuell erhalten einzelne Nutzer mit ihren bisherigen LiveIn Zugangdaten keinen Zugriff über die TaHoma App by Somfy auf ihre LiveIn Installation. Unsere Techniker untersuchen aktuell dieses Phänomen. Über diese Seite werden wir informieren, sobald wir mehr erfahren.

Meine Szenarien mit Sonnenauf- oder untergangszeiten werden verschluckt.

Ihre hinterlegten Szenarien werden zu den eingestellten Sonnenauf- bzw. Untergangszeiten nicht zuverlässig ausgeführt? Sie können aktuell dieses Phänomen umgehen, indem Sie fest definierte Uhrzeiten für Ihre Szenarien programmieren. Unsere Techniker untersuchen das Phänomen zu Zeit. Sobald wir hierzu mehr wissen, erfahren Sie es auf dieser Seite.

Wie viele Fernbedienungen können mit Zigbee Motoren gekoppelt werden?

Bis zu 6 Fernbedienungen können an einen Motor gekoppelt werden - wir empfehlen 3, um die Gruppenverwaltung zu erleichtern. Bei bis zu 3 Personen empfehlen wir die Verwendung der TaHoma Switch-Lösung. Eine Fernbedienung kann alle Zigbee-Motoren des Raums steuern. Die Motoren des Raumes werden über eine Gruppennummer angesprochen. Sie sind alle synchronisiert.

Wie kann ich den Stromverbrauch meines Hauses in der Nacht mit dem vorgeschlagenen Szenario „Gute Nacht" senken?

TaHoma hilft Ihnen, Ihren Stromverbrauch in der Nacht zu senken (Geräte im Standby sowie Lichter ausschalten, Rollläden schließen, Heiztemperatur reduzieren, etc.). Aktivieren Sie das vorgeschlagene Szenario „Gute Nacht" mit nur wenigen Klicks im Menü "Szenarien", um den Ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Das Szenario „Guten Morgen" dient dazu, Ihr Zuhause nach der Nacht wieder in den gewohnten Zustand zu versetzen. Dazu gehört das Öffnen der Rollläden, das Aktivieren der Steckdosen sowie das Einstellen der Heizung auf eine angenehme Temperatur. Sie sollten Ihren Router allerdings nicht in Ihr Szenario „Gute Nacht“ einbinden, denn wenn Ihr WLAN-Router während der Nacht ausgeschaltet ist, kann TaHoma ihn nicht über ein Szenario wieder einschalten.

Wie erstellt man Verbrauchsalarme in der App „TaHoma by Somfy“?

Mit TaHoma können Sie Ihren Energieverbrauch reduzieren, indem Sie Verbrauchs- und Öffnungsalarme erstellen. Ein Licht oder eine Steckdose war zu lange an oder ein Fenster wurde offen gelassen? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit einem auf Ihre Bedürfnisse angepassten Alarm. Mit diesen vier Schritten können Sie den Alarm einrichten: •Gehen Sie zum Menü „...“ •Klicken Sie auf „Meine Energie“ •Wählen Sie dann "Verbrauchsalarme" (für Licht und Steckdosen) oder "Öffnungsalarme" (für Fenster). •Wählen Sie das/die gewünschte(n) Produkt(e) und eine Zeit, nach der der Alarm gesendet werden soll. Sie können nur eine Zeit pro Alarmtyp einstellen.

Pagination
Logo
© 2025 Somfy. Alle Rechte vorbehalten.
  • Linkedin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Professioneller Kundenservice

Individuelle Beratung und zuverlässige Logistik

Innovative und nachhaltige Lösungen

Produkte

  • Produktneuheiten
  • Top-Produkte
  • Solar-Antriebe
  • Berechnungsprogramme

Services und Support

  • Inbetriebnahme
  • Vor-Ort-Service
  • TaHoma Pro App
  • Help me App
  • Schulungen

Über Somfy

  • Somfy entdecken
  • Nachhaltigkeit
  • Technologien und Funkprotokolle
  • Partnermarken
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Garantiebedingungen
  • Somfy Kunde werden
  • Kontakt
Logo